Das grundlegende Konzept unserer Arbeit ist die systemische, entwicklungsorientierte Familientherapie nach Virginia Satir.
Ergänzend dazu arbeiten wir mit Elementen aus der analytischen Gruppendynamik, der Gruppenpädagogik, der Tiefenpsychologie, der Psychoanalyse, der Gestalttherapie, der Transaktionsanalyse, der Hypnotherapie nach Erickson sowie der Neurolinguistik nach Bandler/Grinder. In zunehmendem Maße orientieren wir uns an der Arbeit der modernen Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Wir sind ständig bemüht, uns mit den aktuellen theoretischen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Dabei handeln wir nach den Grundlagen und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und den Vorgaben geltender Sozialgesetzbücher.
Pädagogische Arbeit heißt in unserer Einrichtung neben dem Annehmen, Fördern und empathischen Begleiten ebenso das Setzen und Einhalten von Regeln und Grenzen, wie das Korrigieren von unerwünschtem und nicht erlaubtem Verhalten.