Die Innenwohngruppen

Hamster & Affen

Das Stammhaus des Kinderheim Graf bietet vollstationäre Heimerziehung in zwei Innenwohngruppen mit jeweils 8 Plätzen, für Jungen und Mädchen im Schulalter an.

Gruppe Hamster

Schloßvorstadt 27
73479 Ellwangen
Tel.: 07961 / 9071 - 14
hamster@kinderheim-graf.de

Gruppe Affen

Schloßvorstadt 27
73479 Ellwangen
Tel.: 07961 / 9071 - 15
affen@kinderheim-graf.de

Es werden Kinder und Jugendliche aufgenommen, bei denen aus verschiedenen Gründen eine Unterbringung außerhalb der Familie notwendig geworden ist.

In jeder dieser Gruppen arbeitet ein Erzieherteam, bestehend aus 4 fachausgebildeten Kräften und und 1 PraktikantIn

Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche,

  • mit Entwicklungsstörungen, Verhaltens- und emotionalen Störungen
  • mit Reaktiven Störungen (z.B. aufgrund familiärer Belastungen) Intelligenzminderung
    (z.B. Lernbehinderung, ...)
  • mit Störungen im Sozial-, Arbeits- und Leistungsverhalten
  • mit Störungen im Umfeld kinder- und jugendpsychiatrischer Krankheitsbilder (Nachsorge)
  • mit Verhaltensauffälligkeiten, bedingt durch körperliche Störungen und Faktoren (MCD, etc.)
  • mit Störungen und Problemen im Bezugs- und Familiensystem des jungen Menschen
  • bei denen vorangegangene, ambulante oder teilstationäre Hilfsangebote dem Bedarf
    der jungen Menschen nicht mehr gerecht werden können
  • In Notlagen und mit Schutzbedarf
  • Körperlich Behinderte im Sinne des § 39 BSHG werden nicht aufgenommen

Unterkunft:

Beide Innenwohngruppen wohnen in der Stammeinrichtung, in je einer in sich abgeschlossenen Wohneinheit, integriert in das normale Wohnumfeld des Stadtrandes mit jeweils einem großen Esszimmer mit Küchenzeile, einem Wohnzimmer, zwei Sanitärräumen (Bad mit WC), einem Hauswirtschaftsraum, einem Betreuerbüro ,einem Personal - WC, 5 bzw. 6 Schlafräume, Kind- und Jugendgerecht ausgestattet.

Schwerpunkte der Arbeit sind u.a.:

  • Neustrukturierung des Alltags der jungen Menschen
  • Entwicklung von Lebens- und Zukunftsperspektiven
  • überwindung von Störungen und Entwicklungsdefiziten im Bereich emotionaler, psychosozialer, kognitiver und körperlicher Entwicklung
  • Abbau und Vermeidung von negativen Karrieren (Delinquenz, Sucht, etc.)
  • Mobilisierung der Ressourcen des jungen Menschen, Entfaltung der Persönlichkeit
  • Hilfe zur Selbsthilfe, Förderung des familiären Umfeldes und der Erziehungsbedingungen durch Eltern- und Familienarbeit
  • Erhalt und Entwicklung wichtiger und förderlicher Bezüge außerhalb der Familie
  • Schulische und/oder berufliche Integration, soziale Integration im Gemeinwesen
  • Förderung und Intensivierung des Verselbständigungsprozesses der jungen Menschen bei Bedarf Vorbereitung auf einen Wechsel ins Betreute Jugendwohnen.

Wir arbeiten mit allen Familien der bei uns untergebrachten Kinder und Jugendlichen in Form von Familienseminaren und z.T. Familiengesprächen.
Zu diesen Familienseminaren werden die Familien und/oder Sorgeberechtigten der bei uns untergebrachten Kinder und Jugendlichen regelmäßig eingeladen. Hier werden in Familiengruppen Themen, die die Eltern mit einbringen, gemeinsam mit den jungen Menschen bearbeitet.

 

© 2025 Kinderheim Graf // Gestaltung+Umsetzung: armedia|büro für mediengestaltung