Kinderheim Graf - Fachkräfte



Von unseren MitarbeiterInnen erwarten wir Selbstreflektion, die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung und Mut zur kritischen Auseinandersetzung.

Wir verpflichten uns als Fachkräfte dem aktiven Schutz der jungen Menschen, wollen den Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort bieten und halten die Beteiligung der jungen Menschen für eine zentrale Aufgabe unserer Arbeit.

Die Teilnahme an der Teamkontrolle durch das Therapieteam ist verpflichtend. In unserem Haus sind Teambesprechungen sowie gesonderte Fallbesprechungen in Balint - ähnlichen Gruppen üblich. Die Arbeitsteams der Intensivgruppen und der vollstationären Gruppen erhalten regelmäig fallbezogene Supervision durch erfahrene Kinder- und JugendpsychiaterInnen.


Von unseren Gruppenleitungen erwarten wir Fortbildungen in Grundlagen der systemischen Familietherapie. In unserem Haus sind Leitungsstellen, wie Gruppenleitung und Fachbereichsleitung überwiegend mit Diplomierten SozialpädagogInnen besetzt.

Unsere Gruppenbetreuer-/Innen müssen in der Lage sein, empathisch, erzieherisch, therapeutisch und pflegerisch den besonderen Anforderungen der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden. Anhand der Jugendhilfepläne setzen sie die Aufträge von Eltern und Jugendämtern entwicklungsorientiert um. Mindestvorrausetzung hierfür ist eine Fachausbildung als ErzieherIn oder Jugend- HeimerzieherIn, bzw. zur/zum HeilerziehungspflegerIn.

Im teilstationären und in allen vollstationären Bereichen kommen Praktikanten-/Innen zum Einsatz. Damit möchten wir unsern Teil zur fachlichen Ausbildung qualifizierter Mitarbeiter beitragen.

Besonderen Wert legen wir darauf, den Wechsel von Mitarbeitern so gering wie möglich zu halten. Ein großer Teil der Mitarbeiter ist hier seit mehr als 5 Jahren beschäftigt.

© 2025 Kinderheim Graf // Gestaltung+Umsetzung: armedia|büro für mediengestaltung